Gesundheitliche Vorteile
1. Verbesserte Körperhaltung und Stabilität
Der Beckenboden unterstützt die aufrechte Haltung und stabilisiert die Wirbelsäule. Ein kräftiger Beckenboden fördert somit eine gesunde Körperhaltung und kann Rückenbeschwerden vorbeugen.
helios-gesundheit.de
2. Steigerung des sexuellen Empfindens
Ein trainierter Beckenboden erhöht die Durchblutung im Beckenbereich, was zu einer gesteigerten sexuellen Empfindsamkeit führen kann. Frauen berichten häufig über intensivere Orgasmen und ein bewussteres Körpergefühl.
ikk-classic.de
3. Prävention von Beckenbodenschwäche
Es sinnvoll, den Beckenboden zu stärken, um einer möglichen Schwächung vorzubeugen. Dies ist besonders wichtig bei Faktoren wie Schwangerschaft, hormonellen Veränderungen oder altersbedingten Prozessen, die den Beckenboden belasten können.
aok.de
4. Unterstützung während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft wird der Beckenboden stark beansprucht. Ein gezieltes Training kann helfen, die Muskulatur auf die bevorstehenden Belastungen vorzubereiten und die Regeneration nach der Geburt zu unterstützen.
netdoktor.de
Durch die Integration von Beckenbodenübungen in den Alltag können gesunde Frauen langfristig von diesen Vorteilen profitieren und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.